Posts mit dem Label Gedanken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gedanken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

20. Februar 2012

Urheberrecht

Über Alice bin ich auf einen Beitrag von Manu (von Ist Weibsvolk Anwesend?) aufmerksam geworden, der mir mal wieder das Thema Urheberrecht in Erinnerung gebracht hat.

Wer meinen Blog schon eine Weile liest, dem wird aufgefallen sein, dass ich kaum Bilder habe, und wenn, dann sind es hauptsächlich eigene. Das liegt daran, dass ich das Thema Urheberrecht sehr wichtig finde und es auch achte.

Urheberrecht bedeutet, dass jedes Bild und jeder Text geschützt ist, unabhängig davon ob es veröffentlich wurde oder nicht, und ob es von einer Firma oder einer Einzelperson kommt. Das heißt, das Bild/der Text darf nicht einfach ohne Erlaubnis des Rechteinhabers (meistens der "Schöpfer") verwendet werden - auch nicht mit Quellenangabe.

Wenn man so durch die Blogger-Landschaft surft, fällt einem vor allem auf, dass ganz viele Blogger schöne Bilder präsentieren. Und meistens steht keine Quellenangabe dabei. Und ich bezweifel, dass alle diese tollen Bilder selbst gemacht sind. Von daher wurden diese Bilder geklaut - denn nichts anderes bedeutet es, wenn man Bilder einfach einbindet. Man verletzt das Urheberrecht, wenn man nicht das Einverständnis desjenigen hat, der das Bild ursprünglich gemacht hat.

Schwierig ist es mit Bildplattformen wie Flickr und we<3it. Dort kann meist jeder User beliebige Bilder hochladen, und häufig werden dort auch Bilder hochgeladen, die nicht von ihnen selbst sind. Das heißt, Bilder von dort sollte man auch nicht verwenden, denn man weiß nicht, wem sie gehören und woher sie kommen. Vielleicht ist das Bild auf Flickr gar nicht von dem User selbst, sondern er hat es gefunden und findet es so toll, dass er es weiterzeigen will - ohne Erlaubnis. Damit macht er sich strafbar, und wenn ihr das Bild weiterverwendet, ihr euch auch.

© RainerSturm  / pixelio.de

Was mich immer kopfschütteln lässt, sind Sätze unter Blogs, die meist so ähnlich lauten: "Einige Bilder sind nicht von mir. Falls es jemand stört, bitte melde dich bei mir. Meine eigenen Bilder dürfen nicht ohne Erlaubnis genutzt werden!"
Das finde ich ziemlich verquer. Entweder man sagt "OK, Urheberrecht ist mir nicht wichtig", dann sollte man auch seine eigenen Bilder davon ausnehmen, oder man achtet drauf und verwendet nicht einfach fremde Bilder ohne Erlaubnis des Rechteinhabers. Wenn man nicht will, dass die eigenen Bilder einfach verwendet werden, warum nutzt man dann andere Bilder ohne Erlaubnis?

Viele Blogger schreiben auch Rezensionen zu Büchern o.ä. Da bin ich mir unsicher, wie es mit dem Buchcover ist. Eigentlich ist es ja Teil einer Rezension und sollte damit mit Quellenangabe erlaubt sein, aber auf der sicheren Seite ist man, wenn man am Partnerschaftsprogramm von Amazon teilnimmt - und im besten Fall noch ein paar Cent dabei verdient.


Jeder darf das tun, was er will. Ich will hier niemand verurteilen, ich will nur darauf aufmerksam machen, was genau Urheberrecht bedeutet und dann soll jeder für sich selbst entscheiden, wie er damit umgeht.


Hier ein paar Bildplattformen, die ihr vermutlich ohne Probleme nutzen könnt - unter Angabe der Quelle. Ich bin keine Rechtsberatung, daher gibt es keine Garantie oder Versicherung auf irgendetwas hier geschriebenes, sondern jeder ist für sich selbst verantwortlich, Bilder zu prüfen und die neusten Informationen einzuholen.

Gute Infos findet man übrigens auf http://www.schatzwaechter.com, die haben sich dem Thema Urheberrecht im Internet verschrieben. Da gibt es ein FAQ zum Theme Urheberrecht.

14. Februar 2012

Valentinstag

Ja, der obligatorische Valentinstagspost ;) Ich hab den Tag ja noch nie gefeiert und auch noch nie was bekommen. Aber damit hab ich kein Problem. Früher fand ich den Tag total doof, ich hatte keinen Freund und meine Freunde haben mir auch keine Lollis geschickt, wie das in der Schulzeit Standard war ;) Also fand ich den Valentinstag doof, weil er mir nur gezeigt hat, was ich nicht hatte.

Und heute? Ich hab zwar inzwischen meinen Mr Right gefunden, aber ich mag es ganz und gar nicht "Pärchen nach Termin" zu spielen. Warum muss ich mir den Stress geben, unbedingt abends nach der Arbeit noch was zu unternehmen? Lieber mache ich es dann, wenn ich auch Zeit habe. Wie zum Beispiel am Wochenende. Lieber ein schöner Brunch am Sonntag, als ein schnelles Essen wenn ich eigentlich keine Zeit habe und andere Sachen im Kopf.

Natürlich würde ich mich freuen, wenn er heute da wäre oder wenn er mir was schenken würde, aber ich freue mich an jedem anderen Tag genauso darüber und bin nicht beleidigt, nur weil er mir nichts am 14. Februar schenkt. Dafür bringt er mir aus jedem Urlaub eine Kleinigkeit mit :) Und im Gegenzug kriegt er ab und zu auch von mir eine Kleinigkeit - dann, wenn mir ein gutes Geschenk über den Weg läuft.


Dieses Jahr ist mein Freund sowieso noch im Urlaub, daher freue ich mich einfach auf übermorgen, wenn er wieder da ist :D Vermissen tu ich ihn ja schon ganz gewaltig.

Und es wäre ja sowieso doof, wenn sich alle heute freinehmen würden :D

Euch allen wünsche ich noch einen schönen Rest-Valentinstag (ich hab nämlich gar nichts gegen den Tag und Leute, die den toll finde, nur ich selbst brauche den halt nicht :) ).